Mit:
Isabel Marina Grimm
Sky Kammerer
Sunna Kjartansdóttir
Pétur Steinn Atlason
Ágúst Wigum
Emily Schmeller
Jónmundur Grétarsson
und Hannes Óli Ágústsson
Writersroom: Britt Abrecht, Diane Schüssele, Manu Ziegler & Norwén Bodner
Showrunner: Britt Abrecht
Regie: Andri Freyr Gilbertsson & Aron Pétur Ólafsson
Drehbuch: Diane Schüssele & Manu Ziegler
Kamera: Christoph Bockisch
Montage: Kristin Suckow
Szenenbild: Sophie Luise Rohm
Kostümbild: Natascha Fresneau & Marie Lydie Bierne
Maskenbild: Ásthildur Ómarsdóttir
Set Ton: Jón Arnar Hauksson & Kevin Sliwinski
Musik: Clemens Gutjahr
Sound Supervisor: Armin Bieml
Mischung: Marc Uhlherr
VFX Supervisor: Fabian Peitzsch
Colorist: Aljoscha Hoffmann
Motion Design: Sarah Gebhard
Redaktion: Brigitte Dithard
Produktion: Britt Abrecht & Norwén Bodner
Synopsis:
Lara (12) und Stella Lindtbach (17) ziehen mit ihrer Mutter zu deren Verlobten nach Island. Stella will nichts sehnlicher als in ihre alte Heimat zurück, als sie aber dem aufgeweckten Nói (18) begegnet, findet sie allmählich Anschluss. Ihre jüngere Schwester Lara hingegen zieht sich zurück, bis sie Bekanntschaft mit einem Mädchen namens Rúna (15) schließt, die dem Huldufólk - verborgen lebenden Elfen - angehört. Lara gehört zu den wenigen Menschen, die die Elfen sehen können. Doch die Existenz der Elfen ist bedroht, denn ein isländischer Großunternehmer will das lebensspendende Heiligtum der Elfen zerstören, um an derselben Stelle einen gigantischen Industriehafen zu bauen. Während die Elfen planen in den Kampf zu ziehen, versuchen Rúna und Lara den Bau des großen Hafens friedlich zu stoppen, um die Welt der Menschen und die Welt des Huldufólks wieder miteinander in Einklang zu bringen. Huldufólk - Eine verborgene Welt ist eine Familienserie über die Kraft der Freundschaft und die Macht der Fantasie.
Der Serienpilot ist in der ARD-Mediathek abrufbar
Zum Projekt:
Rund 18 Monate nach den Dreharbeiten auf Island wird der Diplomfilm Huldufólk - Eine verborgene Welt im Fernsehen ausgestrahlt. Der Film ist die erste Folge eines Serienkonzeptes, das Britt Abrecht als Showrunnerin in ihrem Diplomstudium an der renommierten Filmakademie Baden-Württemberg im Writers' Room entwickelte. Konzipiert wurde die Serie für Kinder und Jugendliche, worauf der SWR aufmerksam wurde und als Koproduzent in das Projekt mit einstieg. Seit Oktober 2022 arbeitete das Team am Serienkonzept und drehte im Sommer 2023 mit einem deutsch-isländischen Filmteam an insgesamt neun Drehtagen die 30-minütige Pilotfolge. Die Außenaufnahmen fanden auf Island statt, an drei der neun Drehtage wurden die Innenaufnahmen in einem Wohnhaus in Baden-Württemberg gedreht, für das ein Apartment in eine isländische Wohnung verwandelt wurde. Es soll jedoch nicht nur bei der ersten Folge des Serienkonzepts bleiben. Das Team ist aktuell im Gespräch mit Produktionsfirmen und Sendern, mit denen sie die magische Familienserie weiterdreht. Die Geschichte basiert auf den isländischen Sagen rund um das verborgen lebende Volk und soll uns nicht nur die magische Elfenwelt näherbringen, sondern auch wichtige Themen wie Freundschaft, Umgang mit unserer Umwelt und unseren Mitmenschen, Akzeptanz und gegenseitigen Respekt ansprechen.
2023
Regie: Samira Najafian
Producerin: Samira Najafian & Britt Abrecht
2022 | Filmakademie Baden-Württemberg
Regie: David Weinand
Producerin: Britt Abrecht
2022
Regie: Britt Abrecht
Nach einer Idee von: Nico Gerspacher
2022
Regie: Caroline Rosenau
Produktion: Caroline Rosenau, Nico Gerspacher, Britt Abrecht
2021 | Filmakademie Baden-Württemberg
Regie: Cecil Beerbohm, Paul Simons
Producerin: Britt Abrecht
2021 | Filmakademie Baden-Württemberg
Regie: Vincent Boehringer
Produktion: Britt Abrecht & Bernhard Strobel
2019 | Filmakademie Baden-Württemberg
Regie: Jan Wollenschläger & Daniel Theobald
Produktion: Britt Abrecht
2021 | Filmakademie Baden-Württemberg
Regie: Simon Maria Kubiena
Produktion: Fabian Leonhardt & Britt Abrecht
2019
Regie: Anica Landrichter
Kameraassistenz: Britt Abrecht