Projekte

Filmprojekte


Mit:

Isabel Marina Grimm

Sky Kammerer

Sunna Kjartansdóttir

Pétur Steinn Atlason

Ágúst Wigum

Emily Schmeller 

Jónmundur Grétarsson

und Hannes Óli Ágústsson


Writersroom: Britt Abrecht, Diane Schüssele, Manu Ziegler & Norwén Bodner

Showrunner: Britt Abrecht

Regie: Andri Freyr Gilbertsson & Aron Pétur Ólafsson

Drehbuch: Diane Schüssele & Manu Ziegler

Kamera: Christoph Bockisch 

Montage: Kristin Suckow

Szenenbild: Sophie Luise Rohm

Kostümbild: Natascha Fresneau & Marie Lydie Bierne

Maskenbild: Ásthildur Ómarsdóttir 

Set Ton: Jón Arnar Hauksson & Kevin Sliwinski

Musik: Clemens Gutjahr

Sound Supervisor: Armin Bieml 

Mischung: Marc Uhlherr

VFX Supervisor: Fabian Peitzsch 

Colorist: Aljoscha Hoffmann

Motion Design: Sarah Gebhard

Redaktion: Brigitte Dithard

Produktion: Britt Abrecht & Norwén Bodner

Huldufólk - Eine verborgene Welt | Serienpilot

2024 | 28:40 Minuten | Filmakademie Baden-Württemberg
Um das verborgene Elfendorf Alfgarður vor der Zerstörung durch den Hafenbau zu retten, müssen fünf Jugendliche aus Menschen- und Elfenwelt die isländischen Kleinstadt Falinfjörður davon überzeugen, dass Elfen existieren. Der Haken ist: Menschen können Elfen nur sehen, wenn sie an Elfen glauben.

Genre: Fantasy, Abenteuer, Familie
Länge: 28:40 Minuten
Produktion: Filmakademie Baden-Württemberg in Koproduktion mit dem SWR
Fertigstellung: 2024
Status: TV-Release am 9.12. um 1:15 Uhr im SWR, verfügbar in der ARD-Mediathek
Auszeichnung: Special Student Project Ambition Award beim Pigeon International Film Festival (ISL)

Synopsis:

Lara (12) und Stella Lindtbach (17) ziehen mit ihrer Mutter zu deren Verlobten nach Island. Stella will nichts sehnlicher als in ihre alte Heimat zurück, als sie aber dem aufgeweckten Nói (18) begegnet, findet sie allmählich Anschluss. Ihre jüngere Schwester Lara hingegen zieht sich zurück, bis sie Bekanntschaft mit einem Mädchen namens Rúna (15) schließt, die dem Huldufólk - verborgen lebenden Elfen - angehört. Lara gehört zu den wenigen Menschen, die die Elfen sehen können. Doch die Existenz der Elfen ist bedroht, denn ein isländischer Großunternehmer will das lebensspendende Heiligtum der Elfen zerstören, um an derselben Stelle einen gigantischen Industriehafen zu bauen. Während die Elfen planen in den Kampf zu ziehen, versuchen Rúna und Lara den Bau des großen Hafens friedlich zu stoppen, um die Welt der Menschen und die Welt des Huldufólks wieder miteinander in Einklang zu bringen. Huldufólk - Eine verborgene Welt ist eine Familienserie über die Kraft der Freundschaft und die Macht der Fantasie.


Der Serienpilot ist in der ARD-Mediathek abrufbar

Huldufólk - Eine verborgene Welt

Zum Projekt:

Rund 18 Monate nach den Dreharbeiten auf Island wird der Diplomfilm Huldufólk - Eine verborgene Welt im Fernsehen ausgestrahlt. Der Film ist die erste Folge eines Serienkonzeptes, das Britt Abrecht als Showrunnerin in ihrem Diplomstudium an der renommierten Filmakademie Baden-Württemberg im Writers' Room entwickelte. Konzipiert wurde die Serie für Kinder und Jugendliche, worauf der SWR aufmerksam wurde und als Koproduzent in das Projekt mit einstieg. Seit Oktober 2022 arbeitete das Team am Serienkonzept und drehte im Sommer 2023 mit einem deutsch-isländischen Filmteam an insgesamt neun Drehtagen die 30-minütige Pilotfolge. Die Außenaufnahmen fanden auf Island statt, an drei der neun Drehtage wurden die Innenaufnahmen in einem Wohnhaus in Baden-Württemberg gedreht, für das ein Apartment in eine isländische Wohnung verwandelt wurde. Es soll jedoch nicht nur bei der ersten Folge des Serienkonzepts bleiben. Das Team ist aktuell im Gespräch mit Produktionsfirmen und Sendern, mit denen sie die magische Familienserie weiterdreht. Die Geschichte basiert auf den isländischen Sagen rund um das verborgen lebende Volk und soll uns nicht nur die magische Elfenwelt näherbringen, sondern auch wichtige Themen wie Freundschaft, Umgang mit unserer Umwelt und unseren Mitmenschen, Akzeptanz und gegenseitigen Respekt ansprechen.

Kompass | Kurzfilm

2022 | 14:43 Minuten
Lennard wächst bei seiner Mutter auf, sein Vater war nie Teil seines Lebens. Als seine Mutter dringend an einem Medizinkongress teilnehmen muss, sind Lennard und Chris gezwungen Zeit miteinander zu verbringen. 

entwurzelt | Kurzfilm

2021 | 07:14 Minuten | 48h Wettbewerb
Theos Pflanze verkümmert und vertrocknet bereits an ein paar Stellen - genauso leer und verlassen fühlt er sich. Versunken in Selbstmitleid sucht er Zuflucht bei seiner Schwester.
Auszeichnungen: Special Mention bei 48h of Hygge (DK)

Der Fuchs | 2D-Animationsfilm

2021 | 05:39 Minuten | Filmakademie Baden-Württemberg
Tommy ist unglücklich, immer bekommt er langweilige Geschenke, während seine Eltern auf exklusiven Partys sind. Als sein Kuscheltierfuchs aus Versehen in den Garten hinab fällt, wird Tommy in den Zauber der Fantasie hineingezogen. Steckt hinter seinem Kuscheltier mehr als nur ein Stück Stoff?
Auszeichnungen: Bester Film beim Heilbronner KinderFilmFest (DE), Best International Children's Short Film beim 2ANNAS Film Festival (LV), Bester Film beim Pforzheimer Kurzfilmwettbewerb Selbstgedrehte 2021 (DE)

Der Banküberfall | Kurzfilm

2020 | 01:50 Minuten
Agnes beklagt sich bei Bob für ihre schwierige finanzielle Lage und sieht als einzigen Ausweg einen Banküberfall. Bob versucht sie mit guten Tipps zu beraten.
Auszeichnungen: Runner Up beim LockDown Film Fest (GB), 3. Platz beim Corona Film Fest (DE)

Reiselust | Kurzfilm

2020 | 02:04 Minuten
Meret liegt am Strand und wünschst sich, dass ihr Freund Nick, der Zuhause arbeiten muss, auch endlich nachkommt.

Lost in Time | Kurzfilm

2019 | 05:58 Minuten | 48h Wettbewerb
Ein harmloses Abendessen mit zu viel Wein lässt die zwei Männer über Zeitreisen philosophieren. Alex will sich den Humbug nicht länger anhören und geht an die frische Luft, um Zigaretten zu holen. Doch irgendetwas ist anders...

Flucht in die Freiheit | Kurzfilm

2019 | 03:00 Minuten
1952 Ost-Berlin: Die Folgen des Zweiten Weltkrieges sind immer noch spürbar, viele Familien bleiben ohne Väter zurück und die Versorgung in der Sowjetzone ist durch Lebensmittelmarken geprägt. Martha Leo fasst den Entschluss aus Ost-Berlin zu fliehen, um ihre drei Kinder vor Hungersnot und Unfreiheit zu schützen.

Die Theoretik | Kurzfilm

2018 | 09:48 Minuten
In den 1960ern: Ein Amateur-Wissenschaftler beobachtet einen mysteriösen Absturz eines Flugobjekts und macht sich auf den Weg, um das Geheimnis zu lüften.

Im Schatten der Sonne | Kinofilm

2018 | 92 Minuten
Im Schatten der Sonne ist ein independent Spielfilm von Britt Abrecht, den sie gemeinsam mit der Schauspielerin Hannah Jasna Hess im Sommer 2017 realisierte. Ein Film über Inklusion in unterschiedlicher Form in der Gesellschaft, der uns wieder auf die wesentlichen Dinge des Lebens aufmerksam machen soll.
Eine plötzliche Veränderung stellt das Leben von Sophie vollständig auf den Kopf. Statt Karriere zu machen stellt der Rollstuhl sie in gewöhnlichen Alltagssituationen vor scheinbar unüberwindbare Hindernisse. Eine Chance für eine neue Perspektive?
Auszeichnungen: Best Female Director Feature beim Berlin Independent Film Festival (DE)
Filmwebseite: www.isds-derfilm.de

Déjà Vu | Kurzfilm

2017 | 3:54 Minuten
Caro ist mit ihrem Freund zum Essen verabredet und trifft beim Warten vor dem Restaurant auf einen Gentleman. Im Restaurant taucht der Fremde plötzlich in anderer Gestalt immer wieder auf und sie beginnt an ihrem Verstand zu zweifeln - bis sie endlich aufwacht. Aber war wirklich alles nur ein Traum?
Auszeichnungen: Bester Film beim Pforzheimer Kurzfilmwettbewerb Selbstgedrehte (DE)

Weitere Projekte


Share by: